DER KULINARISCHE WINTER WIRD HEISS

Pizzabringdienst sucht Nachwuchsmodels.

Ein blonder Engel mit Pelzmütze strahlt den Kunden von dem Flyer des Pizzabringdienstes Call a Pizza derzeit entgegen. Doch bei der jungen Frau handelt es sich nicht etwa um ein professionelles Model, sondern um die Gewinnerin des Internetvotings von Call a Pizza. Das Franchiseunternehmen lässt in der weißen Jahreszeit Modelträume wahr werden.

Neben den Gaumenfreuden des Lieferservices, der bis Ende des Jahres mit dem Motto „Rettet die Gänse! Esst mehr Pizza!“ wirbt, wartet auf die Online-Kunden auch ein Augenschmaus. Denn das Pizzabringdienst- Unternehmen ist alle zwei Monate auf der Suche nach der oder dem Schönsten im Land. Hunderte Frauen und Männer haben sich bereits mit ihrem Foto auf der Internetseite des Unternehmens beworben. Das Online-Publikum ist die Jury und kann die eingereichten Fotos bewerten. Unter den vierzig beliebtesten Models wählt Call a Pizza den Gewinner aus, der am besten zur nächsten Call a Pizza Aktion passt. Der Sieger gewinnt ein professionelles Fotoshooting in Berlin und ziert zwei Monate lang die bundesweiten Aktionsflyer des Unternehmens. Wer beim nächsten Modelcontest dabei sein möchte, muss bis zum 31. Dezember sein Foto auf der Internetseite des Unternehmens online stellen.

Und auf alle Gewinner wartet noch eine Überraschung. Am Jahresende treten die sechs über das Jahr gekürten Call a Pizza Models noch mal gegeneinander an. Die Gewinnerin des Vorjahres durfte sich über ein Cover-Shooting für eine Ausgabe des Szenemagazins Frizz freuen.

EXPANSIONSPLÄNE BEIM PIZZAPIONIER

Tausend neue Arbeitsplätze in den nächsten fünf Jahren.

Das Unternehmen Call a Pizza trotzt der Finanzkrise und geht in die Offensive: In den kommenden fünf Jahren plant es bundesweit die Eröffnungs von mindestens 100 neuen Standorten. Damit wird es seinen Platz unter den drei führenden Unternehmen der Home-Delivery-Branche weiter festigen.

Die Expansionspläne, die mit Hilfe von Franchisenehmern verwirklicht werden sollen, beziehen sich vor allem auf die Bundesländer Bayern und Hessen. Allein hier sollen insgesamt sechzig neue Call a Pizza Stores eröffnet werden. „Neben tragfähigen Unternehmerexistenzen für die neuen Franchisepartner werden ca. 1.000 neue Arbeitsplätze in beiden Bundesländern entstehen“, sagt Masterfranchisenehmer Johannes Bankwitz, der zusammen mit Stephan Gschöderer für die bundesweite Steuerung der Expansionspläne zuständig ist.

Die Systemgastronomie ist seit Jahren ein riesiger Wachstumsmarkt und zeigt unter sämtlichen gastronomischen Bereichen die stärksten Entwicklungstrends. Call a Pizza ist mit bundesweit 80 Stores und einem Jahresnettoumsatz von etwa 23 Millionen Euro eines der führenden Unternehmen in der deutschen Systemgastronomie. In Berlin und München sieht sich Call a Pizza bereits als Marktführer.

Call a Pizza wurde in den frühen 80er Jahren in München gegründet und ist somit der Pionier unter Deutschlands Bringdiensten. 2002 wurden die Markenrechte von Thomas Wilde gekauft, der das Unternehmen heute von der Franchisezentrale in Berlin aus leitet. Unterstützt wird Thomas Wilde hierbei von regionalen Masterfranchisenehmern, die für die Expansion und die Betreuung in den Regionen verantwortlich sind.